![]() |
Fotocredit: Fotoagentur Fox/Uwe Völkner |
Düsseldorf/Bochum, 18.11.2016 –
Rassismus mit Stand-up-Comedy auslachen, sich einsetzen für
eine politische Verbesserung der Lage von Geflüchteten, einen Fotowegweiser für
Geflüchtete entwickeln: Die Teilnehmenden des buntblicks 2016 engagieren sich
vielseitig für Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Bei der Preisverleihung des
vom Landesjugendring NRW initiierten Jugendwettbewerbs am Donnerstag in Bochum
gewann die Sozialistische Jugend Deutschlands – die Falken den ersten Preis der
Jury. Über die Jurypreise zwei und drei freuten sich die Alevitische Jugend
Kreis Unna – BDAJ Bergkamen und das Ortsjugendwerk der AWO Kevelaer. Einen
Sonderpreis des Vorstands erhielten die Arbeiter-Samariter-Jugend Ruhr, die
Deutsche Jugend in Europa gemeinsam mit dem Assyrischen Jugendverband
Mitteleuropa sowie die Westfälisch-Lippische Landjugend.
Nach einem erfolgreichen Start im
letzten Jahr verleiht der Landesjugendring NRW den buntblick in diesem Jahr zum
zweiten Mal. Mit dem Wettbewerb zeichnet die Arbeitsgemeinschaft der
NRW-Jugendverbände jugendliches Engagement für Vielfalt und Toleranz, gegen
Rechtsextremismus und Rassismus aus. Insgesamt sieben Gruppen konnten sich über
Preise freuen.
Sozialistische Jugend Deutschlands –
die Falken, OV Merkstein überzeugt die Fachjury
Eine Expertinnenjury hat alle Beiträge
gesichtet und die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, OV Merkstein
als Gewinner_innen des ersten Platzes ausgewählt. In seiner Laudatio lobte
Manfred Walhorn, Leiter der Jugendabteilung im Ministerium für Familie, Kinder,
Jugend, Kultur und Sport NRW, das nachhaltige Engagement der Jugendlichen:
„Schon seit 2014 setzt Ihr Euch für eine gute Willkommenskultur und Integration
junger Geflüchteter in Alsdorf ein. Gleichzeitig engagiert Ihr Euch, um auf
politischer Ebene die Situation Geflüchteter zu verbessern. Dafür habt Ihr den
ersten Platz mehr als verdient.“
Auf Platz zwei und drei wählte die
Jury die Alevitische Jugend Kreis Unna – BDAJ Bergkamen und das Ortsjugendwerk
der AWO Kevelaer. Alle drei Gruppen erhalten Geldpreise in Höhe von 200 bis 500
Euro.
Publikumspreis für die Muslimische
Jugend in Deutschland
Das Publikum stimmte bereits vor der
Veranstaltung ab: Per Onlineverfahren wählte es die Muslimische Jugend in
Deutschland zum Gewinnerteam des Publikumspreises. Die Gruppe kann sich nun auf
eine Funsport-Aktion freuen.
Sonderpreis des Vorstands
Der Vorstand des Landesjugendrings NRW
hat die Beiträge auf Reichweite und die Rolle der Geflüchteten in den Projekten
geprüft. Wichtig war, dass es nicht ein Projekt für Geflüchtete, sondern mit
Geflüchteten war. Diese Kriterien erfüllen die Arbeiter-Samariter-Jugend Ruhr,
die Deutsche Jugend in Europa zusammen mit dem Assyrischen Jugendverband
Mitteleuropa und die Westfälisch-Lippische Landjugend zusammen mit dem Verband
Jugend ohne Grenzen. Alle drei Teams bekommen Gutscheine für Spielmaterialien
und Freifunk-Router.
Presseanfragen
Landesjugendring NRW:
Kerstin
Schüürmann
Referentin
für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon:
02 11/49 76 66-17
Mobil:
01 76/45 67 33 28
Telefax: 02 11/49 76 66-29
E-Mail:
presse@ljr-nrw.de
Der Landesjugendring NRW
im Internet:
Homepage: www.ljr-nrw.de
Initiative: www.umdenken-jungdenken.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.